Leonhardiritt in HolzhausenEine der größten Veranstaltungen in TeisendorfZu den größten Veranstaltungen im Bereich der Gemeinde Teisendorf zählt der „Leonhardiritt“. Diese Prozession zu Pferde halten die Holzhauser zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges (6. Jh.), dem Schutzheiligen der landwirtschaftlichen Tiere, ab. Die älteste Kulturveranstaltung im Berchtesgadener LandDer Leonhardiritt stellt die älteste Kulturveranstaltung im Berchtesgadener Land dar. Der Pfingstmontag – ein großer Feiertag für das kleine Dorf Holzhausen in der Gemeinde Teisendorf. Tausende Freunde christlichen Brauchtums säumen die Straßen beim Leonhardiritt. Prächtig geschmückte Pferde und Festwägen ziehen zweimal am Leonhardikircherl vorbei um das Dorf, um den vom Pfarrer gespendeten Segen für Roß und Reiter, Haus und Hof und den Viehstand zu empfangen.Mehr als 400 Jahre Leonhardiritt in Holzhausen1424 erwähnt die Geschichte erstmals eine Heilig-Kreuz-Kapelle in Holzhausen, einem Ort, von dem bereits 927 erstmals berichtet wird. 1612 beginnt das Rechnungsbuch des „Lobwürdigen Gotshaus des Heiligen Chreuzes zu Holzhausen Teysendorffer Pfarr“ mit dem Eintrag einer Entlohnung an den Priester, der einen Bittgang abhält. Dieser Eintrag lässt Holzhausen auf eine weit mehr als 400jährige Geschichte zurückschauen. Damals noch einfacher Bittgang, steht in einem Eintrag zu Ostern 1682: Als man mit dem Kreuz allhero geritten ist. Dieser Eintrag belegt die uralte Tradition des Rittes, der sich bis in die heutige Zeit mit Höhen und Tiefen erhalten hat. Damals noch zu Ostern, verlegt sich der Ritt im Laufe der Zeit auf den Pfingstdienstag und später auf den Pfingstmontag. Finden die Leonhardiumritte andernorts in den Tagen um den 6. November – dem Namenstag des hl. Leonhard – statt, nennt sich der Ritt in Holzhausen zwar nach dem hl. Leonhard, der um 1715 vom Nebenpatron zum Hauptpatron der Kirche wird, hält aber an dem angestammten Termin fest.Verbote vom Salzburger Erzbischof im 18. Jhdt. können den Ritt nicht zum Erliegen bringen, der 1. und 2. Weltkrieg bringt zwar jeweils eine Unterbrechung, danach setzt sich der Ritt aber wieder fort und nimmt in den 1950er Jahren einen großen Aufschwung. In diesen Zeiten sammeln sich die Reiter in den Orten Teisendorf, Oberteisendorf und Ringham, um bereits gemeinsam zum Ritt nach Holzhausen zu reiten.Um die Organisation besser gewährleisten zu können, gründet sich 1950 die Holzhauser Leonhardivereinigung, aus der 1973 die Leonhardigilde e.V. hervorgeht. In den 1960er Jahren reduziert sich der Pferdebestand und damit die Teilnahme am Umritt wegen der zunehmenden Motorisierung in der Landwirtschaft drastisch und man denkt sogar Anfang der 1970er Jahre darüber nach, den Ritt nur mehr alle zwei Jahre stattfinden zu lassen. Der folgende immer größer werdende Zuspruch lässt diesen Plan wieder fallen und heute kommen alljährlich mehr als 300 Rösser nach Holzhausen. Sie geben mit ihren kunstvoll geflochtenen Perücken aus Hanf oder die Mähne geflochten und mit Blumen besteckt ein beredtes Zeugnis gelebten christlichen Brauchtums. Die Reiter, Reiterinnen und Fuhrleute tragen in ihrer durchwegs heimatlichen Tracht zu einem herrlichen Gesamtbild bei. Den Hut gezogen erhalten sie in Ehrfurcht am Leonhardikircherl den Segen für ein gutes, unfall- und krankheitsfreies kommendes Jahr. „St. Leonhard ruft zum Pferdesegen“„Laßt uns wie zu Väters Zeiten am Pfingstmontag nach Holzhausen reiten. Gottes Segen ist uns gewiss, Garant dafür St. Leonhard ist!“ Mit diesem Ladspruch lädt Hans Lamminger von der Gilde in den Wochen vor Pfingsten die Kaltblut- und Haflingerbesitzer zum Ritt persönlich ein. Die Wochen vor Pfingsten steigt im ganzen Dorf Holzhausen die Betriebsamkeit enorm, um alles festlich herzurichten und herauszuputzen. Die zehn vereinseigenen ausschließlich eisenbereiften Wägen für die Miniatur des Leonhardikircherls, den heiligen Leonhard und der Bauernheiligen Notburga und Isidor kommen aus dem Stadel und werden so weit es nötig repariert und für den großen Tag vorbereitet. Auf den weiteren von den Holzhauser Dirndl ebenfalls wunderschön mit Blumen und Girlanden geschmückt Wägen werden die Musikkapellen aus Teisendorf, Neukirchen und Ringham-Petting Platz nehmen. Für die Teisendorfer Trachtenkinder und Trachtenjugend, die Aktiven Trachtler, die Röckifrauen und die Holzhauser Schützen stehen ebenfalls die Wägen bereit. Die Burschen des Dorfes kümmern sich um die Buchenäste – die Rittstauden, die die knapp 1 ½ Kilometer lange Wegstrecke säumen und holen die Daxen für die unzähligen Meter Girlanden, die die Mädchen binden. Und am Eingang des Dorfes kündet der riesige Triumphbogen vom großen Ereignis: „St. Leonhard ruft zum Pferdesegen“ Zu diesem Anlass findet eine große Bierzeltwoche mit abwechselndem Musikprogramm für Alt und Jung statt, die großen Zuspruch findet.In unserem regionalen Veranstaltungskalender finden Sie das komplette Programm.Die Bierzeltgemeinschaft Holzhausen freut sich auf Ihren Besuch.