NEU: Seiden-Wimpernverlängerungen im Gut Edermann

NEU: Seiden-Wimpernverlängerungen im Gut Edermann

 

Bei einer Wimpernverlängerung wird Wimper für Wimper mindestens eine Kunstwimper auf den natürlichen Wimpernkranz mit einem hautfreundlichen Spezialkleber befestigt. Wir verwenden hochwertige Seidenwimpern, welche schwarz und sehr elastisch sind. Sie können zwischen verschiedenen Längen, Stärken und Biegungen wählen und so Ihren gewünschten Augenaufschlag kreieren oder deine Naturwimpern mit künstlichen Wimpern verdichten lassen.

 

Schwimmen, Sauna, Sport – mit einer dauerhaften Wimpernverlängerung ist das alles kein Problem. Nur in den ersten 48 Stunden nach der Wimpernverlängerung dürfen Wimpernextensions nicht mit Wasser in Berührung kommen, denn der Kleber ist erst nach zwei Tagen vollständig ausgehärtet.

 

Diese Techniken wenden wir an:

  • Bei der 1:1 Technik wird auf jede Ihrer natürlichen Wimpern eine künstliche Wimper geklebt. Das sorgt für mehr Volumen und Länge.
  • Mit der Volumentechnik werden mehrere einzelne Wimpernhärchen auf einer Naturwimper befestigt. So entsteht mehr Volumen auf den Wimpern und der Augenaufschlag sieht dramatischer aus.

Unsere Kosmetikerinnen beraten Sie gern und empfehlen Ihnen die passende Technik, um Ihre Augen perfekt in Szene zu setzen.

 

Mit einer Seiden-Wimpernverlängerung hat man immer einen perfekten Look, direkt nach dem Aufstehen! Durch die schönen und langen Wimpern wirken Ihre Augen optisch größer und länger, ganz ohne Wimperntusche.

 

Sie haben sich für eine Wimpernverlängerung entschieden? Wunderbar!

 

Diese Tipps sollten Sie beachten:

  • Wir empfehlen nach der ersten Behandlung die Kunstwimpern alle zwei bis vier Wochen auffüllen zu lassen, da unsere natürlichen Wimpern wachsen und auch ausfallen und nachwachsen.
  • Auf jeden Fall muss man mit Wimpernextensions auf ölhaltigen Cremes verzichten. Wenn Öl an die Seidenwimpern kommt, kann es dazu kommen, dass der Kleber aufgelöst wird und somit die künstlichen Wimpern abfallen. Wir empfehlen zur Reinigung unbedingt ein Wimpernshampoo. Gehen Sie hierbei sanft über Ihre Wimpern und vermeiden Sie starkes rubbeln.
  • Ein weiterer Tipp unserer Kosmetikerinnen: Lieber auf dem Rücken schlafen! Wenn das Gesicht in das Kopfkissen gedrückt wird, verliert man schneller einzelne, künstliche Wimpern.

 

Seiden-Wimpernverlängerung

Erhalten Sie einen atemberaubenden Augenaufschlag mit vollen, dichten und endlos langen Wimpern ganz ohne Make-Up. Ganz einfach mit einer Seiden-Wimpernverlängerung. Die tiefschwarzen, glänzenden Wimpern bestehen aus synthetischen Fasern und sollten alle 2–4 Wochen nachgefüllt werden.

 

JETZT ZUM EINFÜHRUNGSPREIS!

 

1:1 Technik neu | statt 110,- € jetzt 88,- €

Volumen-Technik neu | statt 170,- € jetzt 136,- €

 

Auffüllen 1:1 Technik ab 55,- €

Auffüllen Volumen-Technik ab 75,- €

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Die Kraft der Frühjahrskräuter

Hotel Gut Edermann Wildwiese

Die Kraft der Frühjahrskräuter

Ist es nicht herrlich, jetzt im Frühling schon im Garten der Natur ernten zu können, ohne selbst gesät zu haben? Die Wildkräuter, die jetzt nach Schnee und Eis schon sehr üppig wachsen, sind wahre Geschenke der Natur! Sie helfen unserem Körper, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren, sich zu reinigen, auszuleiten und zu entschlacken.

 

Der Star des Aprils ist eher unscheinbar und dennoch verschönert er Wiesen und Gärten mit weiß-gelben Tupfen und ist bei Bienen und Hummeln gleichermaßen beliebt. Besonders Kinder lieben das Gänseblümchen. Gerne werden Haarkränze gebunden und kleine Gänseblümchensträuße für Mutti oder Oma gepflückt.

 

Diese üppig wachsende Blume enthält viel Vitamin C, Magnesium, Eisen und anderen wertvollen Inhaltsstoffen. In der Küche kann sie vielseitig verwendet werden und eignet sich sowohl für herzhafte als auch süße Rezepte.

Heilende Anwendung

Das Gänseblümchen hat auf die Psyche eine aufheiternde und stärkende Wirkung. Äußerlich wird es bei Akne, Lippenherpes, blauen Flecken und zur Wundheilung angewendet. Dazu wird ein kräftiger Tee aus Blüten und Blättern gekocht und als Umschlag auf die Haut aufgebracht. Eine selbstgemachte Gänseblümchensalbe kann als Ersthelfer bei Hautproblemen eingesetzt werden. Sie wirkt entzündungshemmend, wundheilend und wird von Neurodermitikern und Gärtnerinnen gleichermaßen geschätzt.

 

Von Mitte Februar bis spät in den Herbst ist die Brennessel fast überall zu finden. Sie zählt zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen in Europa und darf in keiner Frühjahrskur fehlen. Die Brennnessel eignet sich hervorragend für die basische Ernährung. Ihre Aminosäuren sind wichtig für unseren Muskelaufbau und das Chlorophyll für die Bildung der roten Blutkörperchen und damit für die Sauerstoffversorgung in unserem Körper.

Auch in der Küche gibt es zahlreiche Gründe, diese Pflanze häufiger in den Speiseplan zu integrieren. Die zarten Triebspitzen verfeinern Salate. Die Brennnesselsuppe darf schon zu den Klassikern gezählt werden.

 

Rezept für 6 Personen:

  • 3 Handvoll Brennnesselblätter
  • 250 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 250 g Karotten, geschält und fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 100g Schlagsahne
  • 1 Liter kräftige Gemüsebrühe
  • Rapsöl
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauchzehe in etwas Rapsöl dünsten.  Kartoffel- und Karottenwürfeln zugeben und mitrösten. Mit Gemüsebrühe angießen. Gemüse gar kochen. Brennnesselblätter von den Stielen trennen und 5 min. vor Ende der Garzeit zugeben. Mit Sahne angießen und die Suppe im Anschluss pürieren. Mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.

Die jungen Wilden

Genussvolle Spaziergänge in der Natur regen den Organismus an. Nach dem langen Winter erwacht die Natur zu neuem Leben und bringt die ersten Wildkräuter hervor. Dabei bietet sich ein Blick auf Löwenzahn, Vogelmiere und Ackerschachtelhalm, die ihre jungen Triebe der Sonne entgegenstrecken.

Wir sind Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Wir sind Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Auszeichnung „Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land“

Das Berchtesgadener Land ist von der UNESCO aufgrund seiner besonderen Natur- und Kulturlandschaft mit hoher biologischer Vielfalt und der Etablierung als Modellregion für nachhaltige Entwicklung als Biosphärenregion ausgezeichnet. Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt und hat den Auftrag, die Zukunftsfähigkeit der Region im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu erhalten.

Als „Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land“ setzen wir nachweislich zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen in unseren Wirtschaftsprozessen um, legen dabei den Fokus auf eine ständige Verbesserung, engagieren uns für die Erfüllung der Biosphären-Ziele und agieren als Botschafter für die Biosphärenregion. Unter nachhaltigem Wirtschaften verstehen wir die Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Belangen sowie den Bezug zur Region und der regionalen Wertschöpfung in unserem Handeln und Wirtschaften.

Gemeinsam mit den anderen Partnern der Biosphärenregion und der Biosphären-Verwaltungsstelle wollen wir ganz nach dem Motto „Wir sind Biosphäre!“ die nachhaltige Entwicklung im Berchtesgadener Land mitgestalten und voranbringen – für ein zukunftsfähiges Heute und Morgen!

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land

UNESCO Auszeichnung als Biosphärenregion

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land gehört zum Weltnetz der bedeutendsten Landschaftstypen, die von der UNESCO ausgezeichnet sind. Sie umfasst einen repräsentativen Ausschnitt der Nördlichen Kalkalpen samt Vorland und ist das einzige alpine UNESCO-Biosphärenreservat in Deutschland.

Der Mensch steht dabei als wichtigster Landschaftsgestalter und -erhalter im Mittelpunkt. Das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ will die einzigartige und artenreiche Landschaft als natürliches und kulturelles Erbe erhalten. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort soll eine Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften entstehen – zum Wohle der jetzigen und der kommenden Generationen und im vollen Bewusstsein der sozialen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung!

Die Grundlage für die Arbeit der Biosphärenregion ist das Programm „Der Mensch und die Biosphäre“, aktuell gilt der „Lima-Aktionsplan“. Die Inhalte des Lima-Aktionsplans sollen im Zeitraum von 2016 bis 2025 verstärkt ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken: So sollen die Bedeutung der Biosphärenreservate als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung und der Status als einzigartige Schutzgebiete weltweit gesteigert werden.

Zu den wichtigsten Maßnahmen des Aktionsplanes gehören der Erhalt der biologischen Vielfalt, die Unterstützung einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und die Stärkung der Regionalwirtschaft durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern. Außerdem geht es um Beiträge zur Mäßigung des globalen Klimawandels und die Entwicklung von Anpassungsstrategien.

Steckbrief Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Auszeichnung:

1990 wurde die Biosphärenregion als UNESCO Biosphärenreservat Berchtesgaden von der UNESCO international anerkannt

2010: Erweiterung nach Norden und Umbenennung in UNESCO Biosphärenreservat Berchtesgadener Land

2012: Umbenennung in Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Lage: im südöstlichsten Teil des deutschen Bundeslandes Bayern an der Grenze zu Österreich liegt die Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Größe: 840 km2

Höhenlage: von 383 bis 2.173 Meter über N.N. erstreckt sich die Höhenlage im Berchtesgadener Land

Bevölkerung: 106.500 Menschen leben in der Biosphärenregion in insgesamt 15 Gemeinden, Städten und Märkten

Unsere Spa-Angebote im April

Unsere Spa-Angebote im April

 

Aromaölmassage mit Frühlingskräutern

Inklusive Duft für Zuhause.

50 Verwöhnminuten | statt 86,- € jetzt 77,- €

 

NEU: Seiden-Wimpernverlängerung

Erhalten Sie einen atemberaubenden Augenaufschlag mit vollen, dichten und endlos langen Wimpern ganz ohne Make-Up. Ganz einfach mit einer Seiden-Wimpernverlängerung. Die tiefschwarzen, glänzenden Wimpern bestehen aus synthetischen Fasern und sollten alle 2–4 Wochen nachgefüllt werden.

 

JETZT ZUM EINFÜHRUNGSPREIS!

 

1:1 Technik neu | statt 110,- € jetzt 88,- €

Volumen-Technik neu | statt 170,- € jetzt 136,- €

 

Auffüllen 1:1 Technik ab 55,- €

Auffüllen Volumen-Technik ab 75,- €

 

Zum Midnehma

Nehmen Sie sich eine Dr. Spiller Ampullen-Kur mit nach Hause.

 

In Kombination mit einer kosmetischen Behandlung erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre Ampullen-Kur.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Was machen wir zu Ostern?

Mal kurz abtauchen

WAS MACHEN WIR ZU OSTERN?

Wenn wir verreisen, dann wollen wir uns etwas Gutes tun. Das Bewusstsein für den Erhalt der Natur, Umwelt und Kultur ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Sanfter, sozialverträglicher Tourismus ist zum Motto geworden. Wir wollen unseren Urlaub intensiv, aber auch ursprünglich erleben.

Im Alltag kann es schon passieren, dass wir uns vor lauter Trubel selbst verlieren. Kurze Auszeiten geben uns die Möglichkeit, wieder zu uns selbst zu finden.

 

Kuh im Berchtesgadener Land auf Wiese vor Bergen

HINAUF IN DIE BERGE

Wandern in der Natur trägt zweifellos zur Erweiterung des persönlichen Horizonts bei.

Auch heute noch suchen Menschen aller Couleur die inspirierende Kraft in der Abgeschiedenheit. Hier finden wir wieder unsere Mitte. Die Stoißer Alm liegt traumhaft auf dem Teisenberg im Rupertiwinkel. Beliebtes Wanderziel und Mountainbike-Klassiker mit Aussicht auf die Salzburger und Berchtesgadener Berge und das Chiemgau. Kulinarisches Highlight: Der selbstgemachte Kaiserschmarrn mit Preiselbeerkompott.

Eine familienfreundliche Wanderung mit sonniger Aussicht auf Anger bietet die Fürmannalm mit einer grandiosen Aussicht auf den Högl und die umliegende Bergwelt. An schönen Tagen lassen sich am Gipfel der Fürmann Alm Segelflugmodelle wie Gleitschirmflieger beobachten.

 

In unserer digitalen Gästemappe finden Sie weitere Infos rund um die Region.

 

See im Grünen mit Kirche

UNTEN AM SEE

Der Rupertiwinkel ist Teil der UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land.  Dieser Titel nimmt Menschen in die Verantwortung, die einzigartige Landschaft zu schützen und zu erhalten. Besuchen Sie den Höglwörther See mit der kleinen Schlossinsel des ehemaligen Klosters und kehren Sie beim Klosterwirt auf „a hoibe Bier“ ein.

 

In unserer digitalen Gästemappe finden Sie weitere Infos rund um die Region.

 

Detailaufnahme Ast mit Kirschblüten, Biene

GUT FÜRS KLIMA UND FÜRS KARMA

„Zurückgeben, erhalten und verantwortungsbewusst leben“

Nach dieser Philosophie geben wir im Naturresort Gut Edermann unser Bestes, um werteorientiert, ressourcenbewusst, ökologisch und regional zu Entscheiden und zu Handeln. Es ist für uns selbstverständlich, Gemüse und Kräuter im eigenem Garten anzubauen, auf Tiere aus Massentierhaltung zu verzichten, Müll zu vermeiden und auf nachhaltig produzierte Restaurantmöblierung zu achten. Voller Stolz tragen wir den grünen Michelin Stern.

 

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Gut Edermann

 

Jeder schöpft auf seine Weise neue Kraft, um den richtigen Weg für sich zu finden. Es kann sehr hilfreich sein, kurz in sich hineinzuspüren, wie die Blanace zwisc hen An- und Entspannung gerade ist. Ganz gleich, ob man sich für Detoxkuren, Waldspaziergänge oder Wellness entscheidet. Oft kommt man zu erhellenden Einsichten. Kleine Fluchten aus dem Alltag in die Natur können wunderbare Vehikel zu sich selbst sein. Als würde man eine neue Tür öffnen…

Unsere Spa-Angebote im März

Unsere Spa-Angebote im März

 

Thalasso Hydro-Marin Treatment

Die entschlackende Wirkung des Meeres sorgt dafür, dass die Haut mit neuer, frischer Energie und Feuchtigkeit versorgt wird. Durch maritime Inhaltsstoffe wird die Haut revitalisiert.

 

70 Verwöhnminuten | statt 96,- € jetzt 89,- €

 

 

Detox Rückenbehandlung

Die stoffwechselanregende Anwendung der Thalasso-Rückenbehandlung Ocean Detox wurde speziell konzipiert, um über die Rückenpartie intensiv zu entschlacken und von Giftstoffen zu befreien. In die Behandlung inkludiert ist eine Reinigung mit einem Thalasso-Peeling und eine Ocean-Marin-Packung mit Hydro-Marin-Komplex.

 

40 Verwöhnminuten | statt 58,- € jetzt 51,- €

 

 

Zum Midnehma

Nehmen Sie sich Ihr Dr. Spiller Lieblingsprodukt mit nach Hause.

 

In Kombination mit einer kosmetischen Behandlung erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihr Produkt.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Der SO/Check zur Gesundheitsoptimierung

Der SO/Check

 

Beim Basenfasten stehen Obst und Gemüse im täglichen Ernährungsprogramm ganz hoch im Kurs, regen den Stoffwechsel an und entlasten den Organismus. Und ganz nebenbei lernen die Teilnehmer/innen die neue Geschmacksvielfalt einer gesunden Küche kennen.

Das Wellness Natur Resort Gut Edermann bietet seinen Gästen zusätzlich eine ganz besondere Serviceleistung an, die beim Basenfasten nach der Wacker-Methode® nicht fehlen sollte.

 

Der SO/Check zur Gesundheitsoptimierung – die vier Punkte der Handfläche machen es möglich

 

Dieser Test gibt einen Überblick über die im Gewebe gelagerten Mineralstoffe, Spurenelemente, toxischen Schwermetalle und Vitamine. Die Messung auf der Handoberfläche ist einfach. Mit dem Messergebnis bekommt der Teilnehmer ein Bild über die aktuelle Stoffwechselleistung seiner Körperzellen. Gleichzeitig zeigt es Mängel und Schwermetallbelastungen an.  Im nachstehenden Gespräch wird gezielt auf die Bilanz eingegangen, die dem Gast als PDF zugemailt oder ausgedruckt wird. Wie können beispielsweise die im Körper eingelagerten toxischen Metallen wie Aluminium, Quecksilber usw. beseitigt werden, die oftmals für eine mögliche Beeinträchtigung der Versorgung des Körpers mit der optimalen Menge an Mineralstoffen und Spurenelementen verantwortlich gemacht werden können.

 

Da es beim Basenfasten gerade um Entschlackung und Entgiftung geht, ist der Test für unser Haus eine wichtige Ergänzung, damit die Gäste bei ihrer Kur optimal begleitet werden.

 

Der SO/check eignet sich für alle Menschen, egal ob mit oder ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen. 

 

Hinweis:

Der SO/Check ist kein medizinisches Gerät und kann somit auch keine med. Diagnosen ersetzen. Er dient zur Beratungsoptimierung, jedoch dürfen keine med. Schlussfolgerungen aus den Messergenbissen abgeleitet werden.

 

Nutzen Sie den SO/Check für 99,- € statt 129,- €. 

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Unsere Spa-Angebote im Februar

Gesichtsmassage Detailaufnahme

Unsere Spa-Angebote im Februar

 

Seiden-Behandlung von Dr. Spiller

Wohlfühl-Anti-Aging für einen seidigen Teint. Ausgiebige Massageelemente mit seidig-straffenden Wirkstoffen verleihen der Haut einen ebenmäßigen Teint. Die Anwendung umschließt eine Gesichtsreinigung mit Peeling und Ausreinigen, Ultraschall, eine Gesichts- und Handmassage sowie eine Fleecemaske für einen glatten Teint.

70 Verwöhnminuten | statt 110,- € jetzt 99,- €

 

 

Balancetherapie

Durch den Einsatz von warmen Steinen und verschiedenen Massagetechniken werden Blockaden im Körper gelöst. Mit abgestimmtem Farblicht wird eine körpereigene Entspannung erzielt.

50 Verwöhnminuten | statt 78,- € jetzt 71,- €

 

 

Zum Midnehma

Vitamin C Plus Creme von Dr. Spiller

Die Vitamin C Plus Creme bietet starken Schutz vor negativen Umwelteinflüssen, hydratisiert und überzeugt mit intensiver, glättender Anti-Aging-Wirkung.

50,10 €

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Alles Liebe zum Valentinstag

Alles Liebe zum Valentinstag

Der 14. Februar steht im Zeichen der Liebenden. Kleine Aufmerksamkeiten sollen die Liebe, die wir füreinander empfinden, ausdrücken. Um euren Liebsten eine Freude zu machen, haben wir hier ein paar Ideen für eure Valentinsgeschenke zusammengestellt.

 

DIY-GESCHENK: EIN MORGENDLICHER LIEBESGRUSS

Eine besondere Überraschung erwartet den Partner gleich morgens im Bad, wenn ihr am Vorabend ein paar selbstgestaltete Zettelchen mit lieben Worten an den Badezimmerspiegel klebt, morgendliche Liebesgrüße auf der Tasse oder in der Handtasche platziert.

 

GESCHENK: GEMEINSAMES FRÜHSTÜCK IM GUT EDERMANN

Wie schön, wenn ihr den Morgen des Valentinstags gemeinsam erleben könnt. Zur Feier des Tages könnt ihr das gemeinsame Frühstück bei uns genießen. Unsere Auswahl an regionalen Leckereien ist groß. Mit einem Herztörtchen, ein paar Rosenblätter und Kerzenschein versüßen wir euch den Tag. HIER finden Sie weitere Infos zu unserem Verwöhnfrühstück.

 

DIY-GESCHENK: DATES IN A BOX

Eine gute Gelegenheit, den Alltag und die damit verbundenen Gewohnheiten hinter sich zu lassen. Weg von der Couch und dem Fernseher und lieber bewusst Zeit miteinander verbringen und ein „echtes Date“ mit dem Partner zu haben.

Verschenkt zum Valentinstag eine Box oder eine hübsch dekorierte Papierrolle, die ihr mit einer besonderen Date-Idee füllt.

Ideen für eure Date-Box:

Romantischer Candlelight-Abend mit Übernachtung im Naturressort Gut Edermann

_

Nächtlicher Spaziergang zu eurem Lieblingsplatz

_

Gutschein für einen Wellnesstag im Gut Edermann

_

Kochabend mit einem selbstgemachten 3- Gänge-Menü

 

DIY-GESCHENK: SELBSTGEMACHTE SCHOKOLADE

Schokolade selbst kaufen ist nicht schwer, aber selbst machen ist auf jeden Fall viel schöner und gar nicht kompliziert.

Und so geht’s: Ihr schmelzt die Kuvertüre vorsichtig im heißen Wasserbad und gießt sie in eine Form, die ihr vorher mit Backpapier auskleidet. Jetzt streut ihr noch die Deko-Zutaten darüber. Das können Zuckerperlen, getrocknete Blütenblätter, Keksstückchen oder Nüsse sein. Besonders schön ist es, wenn ihr auf die Vorlieben des Beschenkten eingehen könnt. Jetzt ab ins Gefrierfach und nach ein paar Stunden könnt ihr eure eigene Schokotafel aus der Form nehmen. Liebevoll verpackt und vielleicht noch mit einem Spruch verziert wird daraus ein tolles selbst gemachtes Valentinsgeschenk.

 

VALENTINS-SPEZIAL: EIN TAG IM GUT EDERMANN

VERBRINGT DEN VALENTINSTAG IM GUT EDERMANN ALPENSPA UND LASST EUCH RUNDUM VERWÖHNEN.

Das Paket enthält:

AlpenSpa Tageskarte

inkl. Spa-Tasche mit flauschigem Bademantel, Saunahandtüchern & Slippern

eine Teilkörpermassage 25 Min. pro Person

romantisches 4-Gang-ValentinsMenü am Abend

255,- € FÜR ZWEI PERSONEN

JETZT BUCHEN

DIY-GESCHENK: HERZCHEN-KUCHEN

 

Liebe geht durch den Magen, stimmt’s? Wir haben das passende Rezept für euch.

 

Das brauchst du:

2 Eier

100 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

100 g Margarine oder Butter

150 ml Eierlikör

180 g Mehl

1 Pck. Backpulver

3 TL Kakaopulver

2 Eiweiß

200 g Schokoladenglasur

kleine Herzbackform

 

Und so geht’s:
Eier, Zucker, Vanillezucker und weiche Margarine in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Jetzt Likör, Mehl, Backpulver und Kakaopulver unterrühren.
Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Schokomasse heben. Nicht lange rühren, sonst verliert der Kuchen seine luftige Konsistenz.
Herzbackform mit etwas Margarine einfetten und dann den Teig hineingeben. Wer keine Herzform hat, kann auch eine kleine Gugelhupfform verwenden.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Grad für etwa 50 min. backen.
Kuchen auskühlen lassen und mit Schokoglasur oder Puderzucker verzieren. Sehr lecker!

Besonderer Liebesbeweis: Schreibt den Namen eures Partner auf den Kuchen.

 

DIY-GESCHENK: SPRUCHKARTEN ODER LIEBESBRIEF

Jetzt wird’s romantisch!

Habt ihr Lust, eure Lieben mit ausgewählten Sprüchen zum Valentinstag zu beschenken? Auf kleine Zettel oder schöne Karten geschrieben und heimlich in der Jackentasche oder im Geldbeutel versteckt. Das kommt sicher gut an. Auch die Variante,  die Liebeserklärung mit dem Lippenstift auf den Spiegel zu schreiben, ist ebenfalls ein oft gewählter Klassiker. Wer‘s digital mag, verschickt seine Valentinstagsprüche natürlich auch gern per SMS oder WhatsApp.

 

Wir hoffen ihr konntet eine passende Geschenkidee für euren Schatz finden. Habt einen schönen Valentinstag und genießt das Schönste und Wichtigste an diesem Tag ganz besonders: GEMEINSAME ZEIT

Die Rauhnächte

Die Rauhnächte

Die Rauhnächte als Wegbegleiter

für die heiligen Tage und ein anderes Jahr danach

Dieses Jahr begleiten wir euch von Heiligabend bis 5. Januar durch die Rauhnächte.

12 Nächte, die für je einen der 12 Monate im Jahr stehen und uns einladen zurückzublicken.

Thema: Die Basis

Betrachte deine Basis, deine irdischen Wurzeln, deine Familie.

Auf welchem Fundament stehst du?

Was möchte Heilung erfahren?

Segne und ehre deine Wurzeln. Was benötigst du, um Heilung zu finden?

WOHLSTAND steht für WOHL STEHEN

Frage dich heute:

Was war das Besondere in diesem Jahr?
Welche Veränderungen habe ich bewusst wahrgenommen und was hat sich dadurch verändert?
Was nehme ich mit ins neue Jahr?
Welche Erlebnisse haben mich dankbar gemacht?
Was lasse ich jetzt bewusst und dankbar los?


Thema: Innere Führung/höheres Selbst und die Stille in mir

Was erzählen dir deine Gedanken und Gefühle für Geschichten über dein Leben?

Was würdest du gerne in deinem Leben verändern?

Was ist wirklich wichtig für dich?

Ergeben Handeln und Leben einen Sinn?

Diese Räuchermischung unterstützt optimal das Thema der 2. Rauhnacht:

Mädesüß – hilft zu vergeben und Gefühle zuzulassen

Beifuß – unterstützt Altes loszulassen und Entscheidungen zu treffen

Ysop – schenkt inneren Frieden und Dankbarkeit

Lavendel – hilft das Herz zu öffnen und schenkt Geborgenheit

Rose – schenkt Harmonie, Liebe und Geborgenheit, der Herzöffner Nummer 1

Salbei – befreit von stressigen Energien und steht für Neubeginn

Alant – hilft bei Melancholie und Traurigkeit, Schutz vor Krankheit

Zeder – schenkt Kraft für Veränderungen

Thema: Herzöffnung „Öffne Dein Herz und nimm dankbar an was da kommt.“

Wer hat dich durch die guten Zeiten begleitet und wer war in den schweren Zeiten für dich da?

Wem hast du deine Hand gereicht und deine Liebe und Freundschaft geschenkt?

Wer oder auch was hat dich unnötig Energie gekostet?

Wer hat dir in diesem Jahr gute Anregungen, Hilfestellungen, Freude, Glück und Liebe gegeben?

Achte auf Deine Träume und die Tagesqualität, dies kann Dir einen Blick auf die Ereignisse im März des nächsten Jahres schenken.

Thema: Innerer Frieden, Freude und Fülle

Die heutige Rauhnacht steht für Auflösung. Hier werden die Dinge, die in den vergangen Rauhnächten nicht gut gelaufen sind, bereinigt. All den Ärger, Unverständnis, Wut oder Streit der letzten Tage kannst Du Dir heute noch einmal bewusstmachen und mit der unterstützenden Energie der 4. Rauhnacht auflösen und loslassen, um für Dich inneren Frieden zu erlangen.

 

Wie kannst du liebevoll für dich selbst sorgen?
Wem möchtest du danken? Was schenkt dir tiefe Freude und Fülle?
Was wünschst du dir für dein Leben im neuen Jahr? 

Diese Räuchermischung unterstützt optimal das Thema der 4. Rauhnacht:

Frauenmantel – hilft, für sich selbst da zu sein
Holunder – unterstützt den richtigen Zeitpunkt für Entscheidungen zu finden
Tanne – hilft beim Lösen von Blockaden
Ringelblume – schenkt uns Licht und unterstützt uns positiv zu bleiben
Eisenkraut – stärkt das Selbstbewusstsein, macht Mut

Thema: Freundschaft

„Jede wahre Freundschaft hütet ein liebliches Geheimnis der tiefen, stillen Verbundenheit.“

Jeanne Ruland

Die Qualität dieser Rauhnacht schenkt Dir die Möglichkeit Dich tiefer mit Deinen Freunden und den Freundschaften in Deinem Leben zu beschäftigen. 

„Sieh freudig auf Deine Freundschaften, denn sie sind ein hohes Gut.“

Frage dich heute:

Wie lebst du Freundschaften?

Wem möchtest du für die Freundschaft?

Bist du dir selbst dein bester Freund?

Was braucht es damit deine Seele in Frieden, Lösung und Heilung kommt?

Thema: Bereinigung – Was nehme ich nicht mit ins neue Jahr?

Heute ist ein guter Tag sich mit den Sachen zu beschäftigen, die du immer wieder weggeschoben hast. Das können z.B. Möbel sein, denen Du schon seit einiger Zeit einen neuen Platz geben oder sogar entsorgen wolltest. Die heutige Energie hilft dir, eine andere Sichtweise einzunehmen und unterstützt dich, deine Emotionen gut in den Griff zu bekommen.

Das kleine Räucherritual:

Die heutige Rauhnachtsenergie lädt dazu ein, mit deinen Freunden oder deiner Familie gemeinsam zu räuchern. Stelle die Räucherschale oder das Räucherstövchen in der Mitte auf. Achte darauf, dass es fest und sicher steht und sich niemand verbrennen kann. Dann nehmt im Kreis um die Schale Platz und haltet euch an den Händen. Jetzt hat jeder die Möglichkeit sich bei den anderen Anwesenden zu bedanken oder ihm etwas für das neue Jahr zu wünschen. Geräuchert wird mit Kampfer, Salbei und Eisenkraut.

Diese Affirmation kann während des Räucherns gesprochen werden:

„Ich vergebe mir von Herzen und bin frei!“

Thema: Vorbereitung auf das Kommende.

„Torweg: Übergang von einer abgelaufenen Zeit zu einer neu beginnenden Zeit.“

Jeanne Ruland

Heute nehme ich noch einmal bewusst den natürlichen Kreislauf von Werden – Wachsen – und Vergehen wahr. Und am besten fängst du heute schon damit an dir etwas Zeit mit dir und Ruhe für deine Seele zu gönnen. Vielleicht nimmst du ein wohlduftendes Bad, hältst noch einmal Rückschau auf das alte Jahr und findest eine Möglichkeit, einen Ausgleich für dich zu schaffen. Vielleicht ist es aber auch der letzte Tag in diesem Jahr, der dich mit seiner Energie antreibt, du deinen Kleiderschrank oder Keller entrümpelst oder Dinge verschenkst, die du nicht mehr brauchst.

Diese Räuchermischung unterstützt optimal das Thema der 7. Rauhnacht:

Zimt – fördert das Glück und den Erfolg, hilft loszulassen
Eisenkraut – stärkt das Selbstbewusstsein und macht Mut
Engelwurz – sie ist die Lichtbringerin in der dunklen Zeit und steht für Wandlung / Verwandlung
Kalmus – hilft bei der Bewältigung von Loslassthemen
Melisse – fördert Freundschaften, finanziellen Wohlstand und die Zuversicht
Beifuß – hilft Altes loszulassen und Entscheidungen zu treffen

Du kannst auch Wünsche aussprechen. Für dich, für deine Lieben, was auch immer dir in den Sinn kommt. Lass es zu und sprich es aus.

Lasse anschließend den Rauch etwa 20 Minuten in deinen Räumen und auf dich wirken. Alles was nicht mehr zu dir gehört wird dem Rauch weichen und will hinaus. Damit die alten Energien entweichen können, lüfte anschließend mit weit geöffneten Fenstern deine Räume gut aus. Während des Lüftens kannst du dir vorstellen wie alles Alte und Überholte mit dem Rauch aus deinen Räumen und deinem Leben zieht. Schau ihm liebevoll und dankbar nach und lass ihn ziehen.

Thema: Selbstverwirklichung und Herzenswünsche

Die 8. Rauhnacht ist die Nacht der Entscheidungen. Es ist die erste Nacht des neuen Jahres. Vor dir liegt ein neues Jahr mit unendlich vielen Möglichkeiten. Die Rauhnächte haben dich aufgefordert innezuhalten, deinem Herz zu vertrauen, loszulassen, zu vergeben und über dich hinaus zu wachsen.

„In dem Augenblick, in dem man sich einer Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorsehung auch. Alle möglichen Dinge, die sonst nie geschehen wären, geschehen, um einem zu helfen.“

Johann Wolfgang von Goethe

Frage dich heute:

Was bedeuten für dich Glück und Fülle?
Selbstverwirklichung – welchen Herzenswunsch erfüllst du dir im neuen Jahr?
Welche Ziele und Visionen gehst du jetzt an?

Nimm dir heute Zeit und sende bewusst Glück- und Segenswünsche für das neue Jahr an deine Lieben. Ein paar persönliche Worte von Herzen sind ein Geschenk und erfreuen deine Lieben viel mehr als ein perfekt gereimter, fertiger Spruch.

Thema: Licht – Lebensfunke – Geduld

Diese Rauhnacht lädt dich ein, dich auszurichten und auf dich zu besinnen, in deine eigene Mitte zu finden, dein Licht strahlen zu lassen.

Wir wünschen uns für das neue Jahr Gesundheit, Glück, Liebe, Leichtigkeit und Fülle. Das sind die Urbedürfnisse eines jeden. Welches sind deine Urbedürfnisse und welchen Bedürfnissen schenkst du in diesem Jahr mehr Betrachtung? Fühlst du die Aufbruchstimmung in dir?

Welches Urbedürfnis möchte mehr aus dir heraus und gelebt werden?
Welche Veränderungen zeichnen sich bereits ab und wie sollen sie sich im neuen Jahr entwickeln? Welche Herzenswünsche und Projekte möchtest du verwirklichen?

„Ich begrüße das neue Jahr und heiße es mit all seiner Fülle und seinen Geschenken willkommen.“

Nimm dir heute Zeit und entzünde eine Kerze, gehe tief in dich, in dein Herz und halte Ausschau auf das was jetzt kommen will, was neu entsteht und sich entwickeln will. Nimm dir ein Blatt und schreibe deine Gedanken, Gefühle und Visionen auf. Du kannst auch ein Bild malen, ein Poster erstellen oder etwas basteln was dich im Laufe des Jahres begleitet und immer wieder an deine Wünsche und Vorhaben erinnert. Das wird dir bei der Verwirklichung deiner Herzenswünsche und Pläne sehr hilfreich sein.

Thema: Erkenntnis

Sie bedeutet, sich dem Fluss des Lebens anzuvertrauen, sich gehen zu lassen, unbekümmert, unbefangen und losgelöst. Sie steht für Bewegung, Fortschritt und Entwicklung. Erkenntnis bedeutet auch Geschwindigkeit, Schnelligkeit, Freiheit und eine Brücke schlagen in andere Welten und zu anderen Menschen.

„Das einzig Beständige im Leben ist die Veränderung.“

Welche Sichtweisen willst Du wandeln?

Wie willst Du leben?

Welche Erfahrungen möchtest Du machen?

Wer willst Du sein und wie willst Du Deine Zeit verbringen?

Welche Situationen willst Du wandeln und verbessern?

Diese Räuchermischung unterstützt optimal das Thema der 10. Rauhnacht:

Alant – hilft bei Melancholie und schützt vor Krankheiten
Holunderblüten – bringen Licht ins Dunkel, hilft den richtigen Zeitpunkt für Entscheidungen zu finden
Engelwurz – Samen der Engelwurz unterstützen die Wandlung, eine weitere Lichtbringerin in der dunklen Zeit
Johanniskraut – der Lichtbringer, wirkt stimmungsaufhellend und nimmt die Angst vor der Dunkelheit
Wacholder – hilft uns Chancen zu erkennen und weckt die Intuition
Kalmus – unterstützt das Loslassen

Nimm dir heute bewusst Zeit für dich und das Räuchern. Ziehe dich an einen stillen und ungestörten Ort zurück. Entzünde eine Kerze und mache es dir bequem auf deinem Lieblingssessel, dem Sofa oder einem anderen kuschligen Ort. Du kannst während des Räucherns die Affirmation sprechen oder meditieren. Vielleicht hast du eine schöne CD mit einer passenden Meditation oder Körperreise. Wenn nicht, dann mach dir eine ruhige Musik an und hänge deinen Gedanken nach, träume vor dich hin und lass Deine Eingebungen fließen. Die Bilder und Gedanken, die sich dir zeigen, kannst du anschließend aufschreiben oder zeichnen.

Thema: Diese Rauhnacht ist eine Nacht des Loslassens und Abschiednehmens. Und zwar mit einem wunderschönen und lichtvollen Aspekt des Neubeginns, der Hoffnung und des Einlassens.

Wenn wir an den November denken, dann denken wir daran wie grau, regnerisch, windig und rau es zu dieser Jahreszeit ist. Die Pflanzen haben sich ins Erdreich zurückgezogen, die Ernte ist längst eingeholt, es ist die dunkle Zeit des Jahres, eine Zeit des Abschiednehmens und des Loslassens. Es ist die Zeit, in der wir uns mit unseren Ahnen verbinden und uns bewusst machen welche unserer Vorfahren uns besonders geprägt haben.

Stufen

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend

Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,

Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend

Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.

Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe

Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,

Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern

In andre, neue Bindungen zu geben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,

An keinem wie an einer Heimat hängen,

Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,

Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.

Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise

Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,

Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,

Mag lähmender Gewöhnung sich eintrafen.

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde

Uns neuen Räumen jung entgegen senden,

Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…

Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!

Hermann Hesse

Frage dich heute:

Welches geistige Erbe deiner Ahnen hat dich ganz besonders geprägt?
Was ist jetzt endgültig vorbei und möchte losgelassen werden?
Was willst du auf diese Erde bringen, was ist dein Ziel / dein Sinn des Lebens?
Wofür wirst Du Deine Lebensenergie- und zeit einsetzen?

Diese Räuchermischung unterstützt optimal das Thema der 11. Rauhnacht:

Rose – schenkt uns Liebe, Geborgenheit und Harmonie
Holunder – hilft den richtigen Zeitpunkt für Entscheidungen zu bringen, bringt uns Licht ins Herz
Zimt – hilft loszulassen und fördert Glück und Erfolg
Kalmus – unterstützt im Prozess des Loslassens
Sonnenblume – schenkt Licht und Schutz und unterstützt die Herzensbildung
Sternanis – erleichtert Wertschätzung und unterstützt das Loslassen
Beifuß – hilft Entscheidungen zu treffen und Altes loszulassen

Mit dem Untergang der Sonne treten wir unsere letzte Reise durch die Rauhnächte an. Im Dezember feiern wir Jul, die Wintersonnenwende. An diesem besonderen Tag wird das Licht neu geboren, das alte verabschiedet und ein neuer Zyklus nimmt seinen Lauf.

Wir gehen dem Frühling entgegen. Noch sind die Samen tief in der Erde und ziehen ihre Nährstoffe aus den alten, abgestorbenen Pflanzen und sammeln, wie auch all die anderen Pflanzen, neue Kräfte um schon bald empor zu wachsen und ihre kleinen Köpfe aus der dunklen Erde zu erheben. So schließt sich heute auch ein Kreislauf, der Zyklus der Rauhnächte wird abgeschlossen. Schon bald wird es einen neuen geben. Doch bis dahin liegt noch fast ein ganzes Jahr vor uns.

Frage dich heute:

Was konntest du klären und lösen?
Wovon möchtest Du Dich noch lösen?
Was (ein Ritual, eine Erfahrung) möchtest Du aus den Rauhnächten beibehalten und im neuen Jahr fortführen?
Welchen Weg wirst Du im neuen Jahr gehen?
Welches Erbe möchtest Du mal Mutter Erde hinterlassen?

Diese Räuchermischung unterstützt optimal das Thema der 12. Rauhnacht:

Wacholder – hilft uns Chancen zu erkennen und weckt die Intuition
Kiefernharz – transformiert alles Negative
Holunder – hilft, den richtigen Zeitpunkt für Entscheidungen zu finden
Engelwurz – bringt uns das Licht in der dunklen Zeit
Mistel – schützt vor Missgeschicken und Unglück
Beifuß – hilft Altes loszulassen und Entscheidungen zu treffen

Eine Räuchermischung aus diesen Kräutern und Harzen hilft dir die Erfahrungen aus den vergangenen Rauhnächten zu bündeln und in dir zu speichern. So kannst du in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder auf deine Erfahrungen, Wünsche und Visionen zurückgreifen.

Die letzte Rauhnacht wird auch die Nacht der Wunder genannt. Wunder wahrnehmen bedeutet, auch die kleinen Dinge wahrzunehmen und sich an ihnen zu erfreuen. Ist es nicht auch ein kleines Wunder, wenn du heute Abend in der Stille feststellst, dass da gar nicht mehr so viel ist, was dir Kummer und Sorgen bereitet, dass du schon große Arbeit geleistet hast und in deinem Herz aufgeräumt und entrümpelt hast?

„Alles was ist, geschieht im Einklang mit dem Universum.“

 

Ich hoffe mein Blogbeitrag hat Ihnen gefallen.

Herzlichst,

Ihre Yvonne Liebl

Gut Edermann „Kräuterfee“, Gesundheitstrainerin und Vollwertköchin